Twitter (was mache ich gerade?)

    Suche

     

    Credits

    Archiv

    April 2025
    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
     
     1 
     2 
     3 
     4 
     5 
     6 
     7 
     8 
     9 
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
     
     
     
     
     
     
     

    Status

    Online seit 7077 Tagen
    Zuletzt aktualisiert: 17. Apr, 22:03

    Counter & Co.

    Egoload - Verträumter Idealist
    Mein
Koordinaten auf der EgoMap:  93,2
    100% Heidnisch

    Locations of visitors to this page

    Montag, 19. November 2007

    Könnte ein Karnevalskostüm sein

    Hm, das hat etwas von der Neuauflage des alten Piratentums, also quasi der Captain als Cyberpirat. Obwohl das ja noch ganz andere Assoziationen weckt und womöglich das BKA auf den Plan ruft.
     
    Es sieht aber auch ein wenig heiß aus (bzw. fühlt es sich auch so an): Weil meine Psoriasis auf dem Schädel gedacht hat, sie könnte mal so eine richtige Partie feiern und ab dem Haaransatz scheinbar keinen Milimeter mehr frei gelassen hat, werfe ich jetzt die richtigen Partygetränke.
    Neben einem neuen Shampoo gehört da eine Mischung aus Olivenöl und Salicylsäure zu. Letzteres habe ich mir gerade auf die Kopfhaut geschmiert und lasse es jetzt einwirken. Um die Wirkung zu verstärken wurde mir empfohlen, meine Haartracht in Frischhaltefolie einzuwickeln.
    Ja, jetzt habe ich also meine Haare zusammen gedreht, an die Kopfhaut gedrückt und alles unter knapp zwei Meter eben diesen Abdeckmaterials verschwinden lassen.
    Bin mal gespannt, ob noch jemand klingelt. ;-)

    Donnerstag, 15. November 2007

    Vimperator

    ...die wohl coolste Firefox-Erweiterung die wo gibt.
     
    Zumindest wenn man den Texteditor vi oder seine erweiterten Nachfolger kennt, und wenn einem die ganzen Buttons, Menü- und Statusleisten auf den Senkel gehen.
     
    Und ich gebe zu: Ich liebe den vi! Ich habe bisher mehrere Editore ausprobiert, aber nichts kommt gegen diesen, eigentlich sehr alten, Editor an. Dabei ist das Handling alles andere als einfach, wie alle Uneingeweihten zu erzählen wissen.
    Aber egal, hier geht es um Vimperator, und nicht um seinen Namensgeber.
     
    Nach der Installation und einem Neustart von Firefox wird die Welt ganz anders: Vimperator präsentiert sich mit seiner Hilfeseite. In der neuesten Version ist eine sehr sexy aussehende, schwarze Statuszeile dazu gekommen, die neben der aktuellen URL noch einige andere Dinge anzeigt, und Platz für die Icons aller anderen installierten Erweiterungen läßt. Somit läßt die aktuelle Version 0.5 auch kaum mehr Wünsche übrig.
     
    Am Anfang tut man sich gut damit, die Hilfe zu studieren, vor allem die Befehle und Shortcuts. Alles ist an den vi angelehnt, deshalb finde ich Vimperator auch recht intuitiv. ;-)
    Vimperator unterscheidet streng genommen zwischen dem Command- und einem anderen Mode, den ich zwar ungern als Edit-Mode bezeichne, dem aber recht nahe kommt.
    Im Command-Mode nimmt er Befehle entgegen. So kann man mit [o]pen eine Seite im offenen Tab öffnen, [t]abopen öffnet eine URL in einem neuen Tab. :tabs listet alle offenen Tabs übersichtlich auf, und mit [b]uffer, gefolgt von der entsprechenden Nummer, wechselt man dahin. Alternativ kann man mit CTRL+p und CTRL+n in den vorherigen (previous) oder nächsten (next) Tab wechseln.
    Mit "d" löscht man den aktuellen Buffer/Tab.
    Praktisch: In der vimperator-Statuszeile sieht man rechts neben der URL eine Anzeige [x/y], wobei x der gerade aktive Buffer ist, und y die Anzahl existierender Buffer angibt.
     
    Die Navigation ist ebenfalls a la vi: Mit CTRL+d gehts abwärts, mit CTRL+b aufwärts. Das gibt es ebenfalls visualisert: Rechts von der Buffer-Übersicht sieht man entweder ein "Top", "Bottom", oder eine Prozentzahl, die angibt, wo man sich auf der Seite gerade befindet.
    Es gibt auch Befehle, um an eine bestimmte Stelle eine Seite zu springen, aber da ich die gerade nicht parat habe mag man die Hilfe zu rate ziehen.
     
    Sehr praktisch sind Quickmarks: Ist man auf einer Seite, die zum surfenden Standardrepertoire gehört, kann man mit M[buchstabe/Zahl] diesen quasi "Bookmarken". Mit dem Befehl go[buchstabe/Zahl] wird die URL im aktiven Buffer geladen, gn[buchstabe/Zahl] öffnet dafür einen neuen Buffer.
     
    Mit Vimperator sucht man in einer Seite wie mit dem vi in einem Text. :-)
     
    Fazit: Eine geile Sache! Der Bildschirm wird nicht von Statuszeilen und sonstigen Müll gefüllt, dafür hat man de gesamten Platz für die Webseite seiner Wahl zur Verfügung. Und die will man sowieso nur sehen.
    Die aktuelle Version füllt die letzten ernsthaften Lücken: Hatte man Erweiterungen wie NoScript, CookieSafe, Videodownloader, FoxyProxy, Greasemonkey und Konsorten laufen (also alles, was über die Statuszeile aktiviert oder konfiguriert wird), mußte man die originale Statuszeile vom Firefox aktiv haben. Wie gesagt nimmt die Vimperator-Statuszeile auch sowas auf. Ich habe die Erweiterung mittlerweile auf allen Arbeitsplätzen und Rechnern laufe, an denen ich sitze.
     
    PS: Addons erreicht man mit dem Befehl ":addons", die Einstellungen mit ":prefs".
    PPS: Beides wird von Vimperator als Buffer behandelt. Geschlossen werden die also mit "d". :-)

    /Blogpäuschen

    Na guck mal, der Captain lebt noch. Atmung ist da, Puls ist stark und gleichmäßig. Das wäre sie also gewesen, die xte spontan eingeleitete Blogpause. Ich bin mir sicher, es wird nicht die letzte sein, aber ich verspreche nicht mehr ganz so "spontan" zu sein und wenigstens eine kurze Ankündigung zu hinterlassen.

    Jo, was ist geschehen in der ganzen Zeit? Eine Menge!
    Auftakt zu meiner Auszeit war eine Erwachsenen-Einweihung bei Vicky Gabriel und William Anderson. Es waren drei aufregende, intensive und auch anstrengende drei Tage, über die ich vielleicht ein andermal erzähle.
    Meine Scheidung läuft noch, mal schauen, was dabei heraus kommt. Auch dazu kommt zu einem späteren Zeitpunkt mehr. Ich freue mich aber über alle, die mir die Daumen drücken, dass das recht fix und vor allem halbwegs gütlich abgeschlossen ist.

    Das Netz bzw. die Blogosphäre hat natürlich keine Pause gemacht, naja, bis auf Ausnahmen. Gute Besserung, Don.
    Leider waren viele so produktiv beim Schreiben, dass ich das kaum noch aufholen kann. Ich werde also einfach alles gelesen markieren. Sorry 'bout that.

    Auch sonst hat sich einiges getan in der Blogosphäre. Neue Schlagwörter und Trends machen die Runde. Von LOHAS ist die Runde, und im gleichen Atemzug von utopia.de.
    Und ich denke: Bitte was? Achso: "Lifestyle of Health and Sustainability". Oder auf Deutsch: "Lifestyle auf Basis von Gesundheit und Nachhaltigkeit:" (a href="https://www.lohas.de/">lohas.de)
    Also habe ich den gestrigen Abend dazu verwendet, mir das mal genauer anzusehen. Hypes und Trends gibts ja viele, und nicht alles ist wirklich etwas, wo man bei mitmachen sollte, geschweige denn muß.

    Aber LOHAS ist anders. Hier geht es darum, sich als Kunde bewußt für einen Kauf zu entscheiden, und vom Preis abgesehen ökologische und faire Gesichtspunkte zu berücksichtigen.
    Portale wie lohas.de oder utopia.de geben Gedankenanstöße, Ideen und Hilfen. Das schlägt sich natürlich auch in der Blogosphäre selbst nieder, wie sich an karmakonsum.de und dessen Blogroll zeigt.

    Und ja, ich habe mich als Utopist registriert. :)

    Donnerstag, 27. September 2007

    Der Frieden ist verdammt weit weg

    Vor allem, wenn man die Neuausrichtung des amerikanischen Militärs berücksichtigt. Auch hierzulande bläßt unser Verteidigungsminister in dasselbe Horn: Die Armee als Garant für staatliche und kommerzielle/wirtschaftliche Interessen.
    Interessanterweise bedeutet das letzten Endes, daß Amerikas Politik auf "Bist du nicht mein Freund, bist du mein Feind" reduzieren läßt. Womit alle Kritiker recht haben, die schon vor Jahren prognostizierten, dass Amerika der nächste Aggressor werden würde.
    Der Kampf gegen den Terror ist wirklich nur Makulatur in dem Reigen um Macht und Einfluß. Und mit der mehr als amerikafreundlichen Politik Deutschlands liefern wir uns selber ans Messer.

    Herzlichen Glückwunsch und auch Dank allen Beteiligen! Mal schauen ob in Zukunft der Moment kommt, wo wir uns den kalten Krieg zurück wünschen.

    Dienstag, 18. September 2007

    Mal was anderes

    Meine geneigten Leserinnen und Leser könnten derzeit auf den Trichter kommen, ich würde nur Bloggen, wenn es etwas zu meckern gibt. Gut, politisch und gesellschaftlich sehe ich derzeit nicht viele Gründe für Freudenschreie, aber es gibt ja noch andere Dinge.

    Bei mir haben sich eine Reihe von Bildern angesammelt, die ich in meiner Gallerie online gestellt habe.
    Und da ich gerade die Funktion Im Web veröffentlichen gefunden habe, werde ich Euch die hier nicht vorenthalten:

    Ganz besonders stolz bin ich auf meine Nebensonnen, die ich photografieren durfte, als ich auf meine Freundin gewartet habe.






    Vor einer Weile waren wir lecker essen. Als wir das Restaurant verließen, war der Himmel partiell wolkenverhangen. Es war die Zeit des Sonnenuntergangs, und so tauchte die Sonne die Wolken ein feuer- bis düsterrotes Licht. Eine surreale Atmosphäre entstand:






    Dann konnte ich mal durch unser Nachbargebäude "durchschauen". Ich fand den Anblick irgendwie wert, ihn festzuhalten:






    In unserer Garage haben definitiv die Spinnen die Herrschaft übernommen. Aber was sie wohl mit meinem Akkuschrauber wollen?






    Nicht selbst autofahren zu müssen ist manchmal recht praktisch. Man kann die Seele baumeln und die Blicke wandern lassen. Und dann z.B. Wolkenfische finden:



    Freitag, 14. September 2007

    *lol*

    Das Sommerloch ist vorbei, oder?

    Donnerstag, 13. September 2007

    Panikmache oder Verschwörungstheorie?

    Auch im Politblog gibt es kritische Töne zu den "geplanten Terroranschlägen" sowie deren Berichterstattung.

    Muß also wohl jeder für sich entscheiden, was Panikmache, und was Verschwörungstheorie ist. Das Problem dabei ist nur, das es "die Wahrheit" wohl garnicht gibt, oder im politischen und sonstwie induzierten Machtgezerre untergeht.
    Bei der Macht der klassischen Medien und der nach wie vor anhaltenden, fast schon wie eine Gehirnwäsche anmutende Leier unserer Politiker ist die Einführung von Online-Durchsuchung, Vorratsdatenspeicherung sowie des "Finalen Schusses" gewiß.

    Michael Moore sagte ja schon vor Jahren, dass verängstigte Bürger das beste Kapital für eine Regierung sind.

    Kritik an der Berichterstattung

    gibt es bei Anna Kühne. Sehr gut geschrieben und verlinkt, absolut lesenswert.

    Montag, 10. September 2007

    Wer spinnt das Garn?

    Morgaine hat es schon schön aus dem innovativ-in Blog zitiert: Die Frage, ob die Festnahmen der mutmaßlichen Terroristen im Sauerland nicht zu einem merkwürdigen Zeitpunkt kommen.

    Ich finde es wird sogar noch spannender, kam doch heute morgen im Radio die Aussage, die drei Terroristen hätten Druck von ihrer Obrigkeit bekommen, die in Pakistan sitzen würde. Warte mal, Pakistan? Gehört das auch zur Axis of Evil?
    Pakistan fiel mir gerade beim Lesen ins Auge: Schickte doch der Osama eine mediale Grußbotschaft um die Welt. Und zwar angeblich von Pakistan aus.

    Zeit für einen WTF-Moment. Das riecht ein wenig danach, als würde derzeit Pakistan als weitere Quelle des Terrors aufgebaut, damit die Amis in Kürze mit Provokationen beginnen zu können, in Folge dessen die Terrorisierung - äh, Befreiung - der pakistanischen Bevölkerung ansteht.

    Und dann war da heute morgen noch die Kindergärtnerin aus Gelsenkirchen:
    Die Terroristen, die "9/11" veranstaltet haben, hätten teilweise im Ruhrgebiet gesessen. Dort wären ein paar Tage vor der Tat die Pläne diskutiert worden. Ein Kind hätte das mitbekommen und seiner Kindergärtnerin erzählt.
    Und ich hatte wieder einen meiner WTF-Momente.
    Wo war die Frau denn die sechs Jahre? Ich meine, jedes Jahr die gleiche Leier, Beiträge über 9/11, den Krieg gegen den Terror, und zum sechsten Jahrestag kommt eine Kindergärtnerin an, die es brühwarm von einem ihrer Koten erzählt bekommen hat.
    Ist die denn nicht zur Polizei gelaufen? Hat diese ihr nicht geglaubt?

    Donnerstag, 6. September 2007

    Das Internet als nicht-rechtsfreier Raum

    Ich staune immer wieder über die Ansichten, die manche zu haben scheinen, wenn es um Internet, oder auch Online-Spiele geht. Für die Recherche zu meinem letzten Beitrag bin ich durch Zufall über den Artikel "In der Praxis herrscht eher Anarchie" bei Spiegel Online gestossen.

    Und wundere mich:
    Lober: Doch, die Gesetze gelten grundsätzlich schon, auch wenn manche immer noch meinen, dass es sich um einen rechtsfreien Raum handelt. Aber es sind ja echte Menschen, die dort [gemeint ist World of Warcraft] interagieren, und für die gelten die echten Gesetze. Sie finden nur nicht immer Beachtung.
    Nein. WoW ist ein Online Rollenspiel. Dort interagieren von Menschen gesteuerte Charaktere. Das ist ein signifikanter Unterschied.
    Es hat auch schon Verfahren gegeben, weil jemand in "World of Warcraft" beleidigt worden ist. Auch einen Betrug müssen Sie nicht einfach hinnehmen, sondern können dagegen vorgehen.
    *lol* Ich spiele zwar kein WoW, aber jeder, der sich bei sowas auf den Schlips getreten fühlt, sollte die Finger von solchen Sachen lassen.
    SPIEGEL ONLINE: Kann denn unser Zivil- und Strafrecht, dessen Grundsätze aus dem 19. Jahrhundert stammen, diese neuen Konstellationen erfassen?

    Lober: Grundsätzlich schon. Aber natürlich gibt es auch Probleme, etwa beim Diebstahl. Das Strafgesetzbuch erfasst nur körperliche Gegenstände. Was aber ist mit einem virtuellen Spielfigur-Schwert, das mir gestohlen wird?
    *hihi* Das wird der Knaller. Also folgende Situation:
    Ein Spieler spielt einen Dieb, das ist im Rollenspiel eine weit verbreitete Charakter-Klasse. Die Charaktere haben meistens Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, sich leise und flink zu bewegen, sie sind sehr geschickt mit ihren Händen. Dafür läßt die Kraft meistens zu wünschen übrig. Ähnlich wie andere Berufe auch muß der Charakter(!) das Diebeshandwerk erlernen. Dafür muß er Zeit investieren. Entsprechende Ausrüstung muß gekauft oder anderweitig besorgt werden.
    Okay, dieser Dieb geht nun hin und klaut einem anderen Charakter(!) etwas. Nehmen wir mal an, dabei handelt es sich um einen Kämpfer.
    Dann hat der Kämpfer innerhalb des Rollenspiels die Möglichkeit, entsprechend darauf zu reagieren. Er kann sich also z.B. seine Keule, oder was auch immer er als Zweitwaffe mit sich rum schleppt, auf den Weg machen und dem Dieb ordentlich einen vor den Latz hauen.

    Aber eine Anzeige? Ich bitte Euch, wie albern ist das denn?

    Möglich sind in einem Online-Rollenspiel dann nämlich auch solche Sachen:
    • Zauberer/Magier werden wegen Hexerei vor Gericht gestellt. Ist selten, kommt heutzutage aber immer noch vor.
    • Ein Meuchelmörder wird wegen Mordes vor ein Gericht gestellt und verurteilt. Kann froh sein, wenn er kein Ami ist...
    • Kämpfer werden wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt. Nach gültigem Gesetz ist zumindest das mit sich führen von Stangen-, Schlag- und Hiebwaffen wie Schwerter, Äxte, Beile und Stöcken verboten
    • Heiler und Alchimisten werden wegen Drogenbesitzes, Dealerei und dergleichen angezeigt, weil sie Heiltränke mit psychoaktiven Substanzen brauen können.
    Ich glaube die Beispiele sollten reichen, um zu zeigen, wie lächerlich die Anwendung von Gesetzen aus der physischen Welt auf eine virtuelle Fantasy-Welt ist. Aber mich interessiert, was Ihr noch für Beispiele habt. Also: Her mit Euren Kommentaren!

    Es geht!

    Na siehste, sag ich doch.
    Offensichtlich haben Ermittlungen zur Verhinderung einer terroristischen Straftat geführt, und zwar in einem frühen Stadium. Nachlesen kann man das ja überall, und wer gestern die Nachrichten gehört oder gesehen hat, wird auch nicht dran vorbei gekommen sein.
    Wer trotzdem einen Link möchte, kann ja mal bei Telepolis vorbei schauen. ;-)

    Es gibt noch eine Reihe von Erfolgen, die die Polizei zu verzeichnen hat.

    Und die waren ganz ohne Online-Durchsuchungen machbar.
    Ohne Bundestrojaner.
    Ohne das Verbindungsdaten ein halbes Jahr gespeichert wurden.

    Kurz: Ohne Stasi 2.0.

    Also weiter so. :-)

    Aktuelle Beiträge

    Im happy I finally registered
    Excellent write-up. I absolutely love this site. Continue...
    https://mittenmail3.isblog.net/pick-a-winner-via-hashtag-entry-for-twitter-and-instagram-woobox-bl... (Gast) - 17. Apr, 22:03
    Just want to say Hi!
    I all the time emailed this blog post page to all...
    how to get instagram likes (Gast) - 30. Mär, 23:20
    Im happy I now signed...
    Hello, There's no doubt that your website could possibly...
    buy instagram followers cheap (Gast) - 30. Mär, 09:27
    Hallo Miau!
    Ich will einen schönen Tag wünschen, mit unseren Schmusekatzen....
    SCHLAGLOCH - 4. Apr, 14:51
    Sehe hier nut Tag und...
    Wo ist das Jahr an dem der Text geschrieben wurde?
    Gast (Gast) - 3. Mär, 20:38

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    ...wenn man trotzdem lacht
    Atari Mega ST
    Auf Arbeit
    Bloggen
    Bookmarks & Links
    BSD
    Bundeswehr
    CCC07
    Computing
    Contentmafia
    Datenschutz
    DRM
    Fahrrad
    Finanzkrise
    Fundsachen
    G8
    ... weitere
    Profil
    Abmelden
    Weblog abonnieren
    development