Twitter (was mache ich gerade?)

    Suche

     

    Credits

    Archiv

    April 2025
    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
     
     1 
     2 
     3 
     4 
     5 
     6 
     7 
     8 
     9 
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
     
     
     
     
     
     
     

    Status

    Online seit 7077 Tagen
    Zuletzt aktualisiert: 17. Apr, 22:03

    Counter & Co.

    Egoload - Verträumter Idealist
    Mein
Koordinaten auf der EgoMap:  93,2
    100% Heidnisch

    Locations of visitors to this page

    Mittwoch, 8. August 2007

    Day 1: What's on the Fahrplan?

    Wednesday started with a few surprises, a minor one being the fact that one has to get up early to have a shower without waiting for hours. But anyway, the water is really hot, so it's okay to wait and have a nice chat.
    Then we encountered that our machines where without power. Obviously the Dude removed the power when he went to bed. I couldn't imagine why, thou. As dude got up he told us that the firewall is broken, so he decided to shutdown the machines the hard way.
    Luckily for all of us it turned out that the firewall was still alive. There was some smoke yesterday evening coming from the power supply. Nothing to worry about as it seems.
    Next in line of failing HW was our server. It rebooted several times, and all of a sudden froze with a "UDMA command error". It looked like a dead disk. In the end the HDDs were just too hot and the drives electronic fainted.
    So I changed the disks positions.
    This fixed all our HW related problems, but afterwards we still had some issues with system crashes. The machine is a FreeBSD-CURRENT using ZFS with 2GB of RAM. So memory shouldn't be the problem, but ZFS crashes are related to RAM. A look at /boot/loader.conf stated a bug in the configuration: To do some initial without the 2GB installed I reduced some memory caches, making ZFS prone to failures under heavy load. Removed the line, rebooted the machine - stable until now.

    Because of all this failure tracking I missed two of the lectures I wanted to attend today, and the opening ceremony. So I just was listening to Wir entziehen uns, which dealt with possibilities of avoiding or breaking surveilance technologies. Destroying RFID chips is interesting. Using a microwave oven works, but leaves traces behind (burn marks). But there's the RFID-Zapper, too.
    And of course the basic statement of the lecture was: "encrypt everything. Not only worthy stuff, but everything. Including mail, Instant Messages, SMS, Hard Disks...".

    The day has gone by with sitting in the tent, doing a few walks around the camp site. You'll get some delicious food here, I can recommend the Thai Soup and the Indian Curry. But I've been told that the pizza is also good. But you've probably to deal with a long waiting time. 45min for a pizza isn't exactly fast food. And when the Thai or Indian food is gone, they have to prepare another round.
    But it's worthy. Just because we're geeks we don't have to stick to fast food, do we?

    The Open Source Drone Workshop showed some results. Several drones were on display, flying around at the art & beauty village, hoovering around in mid air. They nearly look like UFOs.
    Really cool devices, and a pretty toy for all of us old children.

    We just encountered a project I have to find the name for: Using a laser pointer one can write on the wall of foo shelter. Remembers me of shows like "Montagsmaler", where a team has to guess the meaning of an iconized drawing of an object.

    After taking some more images I'm back in the tent. Temperatures are falling outside, it's getting really cold here. I'll download my images now and upload them to my gallery.

    Kurzzusammenfassung:Der Tag startete mit einigen Hardware-Problemen: Zuerst waren die Maschinen ausgeschaltet. Wir hatten den Dude im Verdacht den Saft abgeklemmt zu haben, was sich dann auch als wahr herausstellte. Die Firewall hatte am abend wohl noch gequalmt und gestunken. Er tippte auf ein Netzteilproblem und hat sie runtergefahren. Jetzt läuft sie aber wieder.
    Dann fing unser Server an zu crashen. Wie sich herausstellte waren dafür zwei Probleme verantwortlich: Die Platten waren zu eng montiert und wurden zu heiß. Eine Kernel-Einstellung im FreeBSD beschränkte die Cache-Größe für ZFS unnötig, was unter Last zu einem Absturz führte. Seitdem das alles behoben ist läuft der Server stabil.
    Dadurch habe ich aber bis auf Wir entziehen uns die Vorträge verpaßt, die ich mitnehmen wollte.
    Im Laufe des Tages gab es dann noch einige Open Source Drone WorkshopDrohnen zu bestaunen, gutes Essen und ein mir noch unbekanntes Projekt, bei dem man mit einem Laserpointer auf eine der Vortragshallen schreiben kann, fast wie bei Montagsmaler.
    Jetzt wirds hier gerade kalt, und ich werde mal meine Bilder in die Gallerie hochladen.

    Ready to rock and summary of yesterdays events

    Okay, it took me some time to get ready to blog here. Sorry everyone who waited for an update of what's going on at the camp. I needed to setup a secure connection from the camps network to everywhere. Since twoday.net and 23hq.com don't offer secure connections I had to make sure that nobody sniffing the network traffic is able to read my passwords.
    I'm now using a ssh port forwarding to a squid running on my home machine.

    There are several reasons why it took me so long to set up the apps. But read the summary below:

    Summary
    We arrived here yesterday under perfect weather conditions, it was sunny and nearly 30 degrees Celsius. Okay, one could state that this is pretty hot to set up several tents and all the equipment. But anyway, as we left our homes it was raining.
    We where finished around 7pm, including some basic shopping for bear, water and food.
    We needed the rest of the evening for configuring our equipment. We never tested the servers, firewalls and switches in the "production environment", so naturally many changes had to be made.
    One particularly nasty part included a proper setup for our server, which wasn't finished until this morning. And this morning brought us some other quite unpleasant details, but that's for later.
    One thing to point out are the moskitos at the site: They like me a lot, and my friends here like it when I''m being around. But I heard that C.E.R.T. has a cool device to stop them itching.
    The atmosphere at the site was great so far. People came even after dawn, unpacking and setting up their stuff. Many brought blinking, shining gadgets with them, and after dark the site was illuminated. Nothing I'm used to from the medieval markets I attend, but damn cool!

    Kurzzusammenfassung:
    Wir sind hier gestern bei schönstem Wetter gelandet, nachdem es in NRW noch geregnet hatte schien hier in Berlin die Sonne, und es waren fast 30 Grad.
    Der Aufbau ging recht streßfrei vonstatten, aber wir hatten noch etliches am IT-Equipment zu ändern. Vor allem unser Server mußte noch konfiguriert werden, womit ich mich dann den restlichen Abend im Großen und Ganzen herumgeschlagen habe.
    Deshalb konnte ich auch nicht gestern schon bloggen, weil ich erstmal sicherstellen mußte, verschlüsselt ans Bloggen zu kommen. twoday.net und auch 23hq.com unterstützen und kein https, und es ist echt nicht sinnvoll, auf einem Hackerkongreß sein Passwort im Klartext durchs Netz zu pusten. ;-)
    Jetzt läuft zuhause auf meinem Server ein Squid, den ich von hier aus über einen SSH-Tunnel anspreche.

    Sonntag, 5. August 2007

    Ready for the keysigning event

    I'm looking forward to the PGP Keysigning event taking place at the camp.
    I always wanted to get one, but I never created one actually - until yesterday. I think it's about time to get even private communication encrypted. Especially with all the "war against terror" law changing going in western worlds "democracies".

    Edit: Kurzzusammenfassung und Erklärung (ich habs versprochen)
    Beim Camp gibt es einen PGP Keysigning event an dem ich teilnehmen werde. Mit einem PGP Key kann die persönliche Kommunikation (eMail) verschlüsselt werden. Da aber praktisch jeder einen Key unter einem beliebigen Namen anlegen kann, stellt sich die Frage, wie vertrauenswürdig ein solcher Schlüssel ist.
    Auf keysigning events oder parties trifft man also die Leute mitsamt ihren Schlüsseln, kann mit ihnen quatschen, sich einen Ausweis zeigen lassen und ein Bierchen trinken. Und dann nimmt man den eigenen Schlüssel, um den vom Gegenüber zu signieren. Dadurch entsteht ein sogenanntes Web of Trust (Netz des Vertrauens). Vor allem für jemanden wie mich, der gerade einen neuen Schlüssel hat, der noch garnicht signiert wurde, ist das natürlich interessant, um einen Anfang zu finden.
    Ich kann eigentlich nur jedem empfehlen, sich ebenfalls einen Schlüssel anzulegen und dann an Keysignings teilzunehmen. Man kann auch individuelle Signierungen mit Leuten aus seiner Umgebung absprechen.

    Freitag, 3. August 2007

    I love zsh: Parameter Substitution

    I'm one of the guys who came across zsh, and use it since then. There has been an interesting thread about parameter substitution, with a summary of all the features that zsh provides.
    Check out "RE: Very useful !#^.
    It's great to be able to use parameters that have been supplied in the current line, or the line before. Just think about a long command. You press enter, and in the next line, you'll need a parameter again, such as a path name. With !:n, where n is a number that has to be substituted with the position number where the parameter is located.

    If you think "hey, what's this zsh stuff all about, there's bash!", check out the brilliant article The last shell you'll ever need.

    Zusammenfassung:
    Auf der zsh-Users Mailingliste kann man eine schicke Zusammenfassung der möglichen Parameter Substitutionen lesen. Für den Fall, dass man auf Copy+Paste keine Lust hat, aber mal aus der vorherigen, oder aktuellen Zeile, einen Parameter ("ein Wort") braucht.
    Sehr gut ist übrigens der Artikel The last shell you'll ever need, bei dem es Vorteile der zsh geht. Korrekturen stehen dann in den Kommentaren. ;-)

    RAM arrived and got a new SIM card

    It seems as if everything is working out as planned.
    1. I started my holiday today.
    2. 2GB RAM arrived today, for the machine I'll take with me to the camp. It needs it anyway because I'll use ZFS from FreeBSD-CURRENT with it.
    3. I was in a local shop of my phone provider today and got a new SIM card. My old one is a first generation card that isn't capable of dealing with UMTS. This resulted in a problem where the provider couldn't switch my account to the new rate - because I didn't receive a newer SIM card. So I told them that I'll be away next week and that I need the new rate. Tomorrow the new SIM is hopefully being activated and then the new options kick in, too.

    Endlich Urlaub!

    Ich habe das Problem hier gefixt, jetzt ist Urlaub!

    Ursache des Problems war eine falsche Variablendefinition bei einem Funktionsaufruf. In der zsh geht ein

    typeset array=()

    eben in die Hose. Und ich war schon am verzweifeln... *seufz*

    Was mich von meinem Urlaub trennt

    Diese Zeile hier:

    typeset:164: maximum nested function level reached

    Hmm...

    Mittwoch, 1. August 2007

    Something new

    This is the first article in english in my blog.
    That'll be something new for all my trusty readers. Since the CCC is near and English is the official language, I feel that it's appropriate to post in this language, too.
    And yes, I don't state that my english is flawless, but I guess most of you well get the point. Maybe I should say that the "official language" of the camp is "broken english". ;)

    I'm pretty excited with all the planning reaching a critical phase. Today I was trying to organise a car. The original plan was to borrow my dads car, but his car has mechanical problems and he needs to go to the garage before it's ready for long trips again.
    Then I asked a friend of mine, but she's about to go to holiday - she'll visit Scotland by car - so that's not an option, too.
    But it turned out that the entire plan changed, due to some changes in staffing. So it was just a friend of mine and me who needed a car. My girlfriend will lend me hers, and start her holiday earlier than planned.
    Bless her!

    I just registered my blog as a camp blog, so maybe there will be some more visitors.

    BTW: The people I'm traveling with have their own project, campr0n. I'll take part there, too. So I'll will blog there, too.

    Zusammenfassung:
    Da die offizielle Sprache des Camps Englisch ist, werde ich hauptsächlich in dieser Sprache berichten, bzw. die jeweils andere Sprache mit einer Zusammenfassung bedenken.
    Die Planungen laufen auf Hochtouren, meine Freundin wird mir ihr Auto leihen, nachdem sich die interne Planung kurzfristig geändert hat. Eigentlich wollte ich einen Kombi besorgen, aber weder der von meinem Vater, noch der von einer Freundin stand zur Verfügung.
    Ich habe mein Weblog als camp blog registriert und werde auf dem Camp bei campr0n mitarbeiten, und da auch teilweise bloggen.

    Checkliste fürs CCC

    Mitnehmen:
      Infrastruktur
    • Zelt
    • LuMa
    • SchlaSa oder Bettdecke + Kissen
    • Ein paar Schafsfelle
    • Wasserkanister
    • Zeltplane inkl. Reserveplane
    • Mittelalsterstuhl
    • Campingstuhl
    • Sturmabspannung für den Pavillion
    • Taschenlampe
    • LED-Lampe
    • Antimückenzeugs (für vorher und hinterher) besorgen
    • Das alte Siemens DECT-Telefon
    • Überweisungsbestätigung Campbeitrag
      Lifestyle
    • Wasserkocher
    • Teller, Besteck
    • Tee, Schwarz und Grün besorgen
    • Teekannen
    • Shisha
    • Tabak kaufen!
    • Klamotten und Kulturtasche ;-)
    • Sitzkissen
      IT
    • Laptop (Updaten! FreeBSD 6.2p7 ist draussen)
    • AMD-Server
    • Werkzeugtasche inkl. Lötkolben, Lötzinn, Schraubendreher-Sortiment
    • Installationsmedien für FreeBSD/x86
    • Verlängerungskabel
    • Netzwerkkabel (vor allem das 25m)
    • Mehrfachdosen
    • USB-Kartenleser
    • Transflash-Adapter

    Dienstag, 31. Juli 2007

    Kurz zusammen gefaßt

    Da gab es heimliche Online-Durchsuchungen, und um die auf legalen Boden zu stellen wird die Landesverfassung NRW geändert. Dann bedarf es eines FDP-Politikers, der Verfassungsbeschwerde einlegt, aber natürlich möchte die CDU ganz schnell flächendeckende Online-Durchsuchungen durchdrücken.

    Jetzt schlagen die ersten Gesetzesänderungen durch, und die Entwicklung eines WLAN-Tools wird eingestellt. Gleichzeitig wird einem deutschen Sicherheitsexperten die Einreise in die USA untersagt, und er über vier Stunden festgehalten.

    Na, dämmerts?

    Samstag, 28. Juli 2007

    Planungen laufen

    Keine zwei Wochen mehr dauert es, bis das Chaos Communication Camp 2007 anläuft. Deshalb laufen auch jetzt die Planungen auf Hochtouren.
    Ich muß noch einen Server einrichten, und ein neues Betriebssystem auf einem Laptop installieren.
    Meinen eigentlichen Laptop samt Installation möchte ich nicht mitnehmen, falls doch mal was passiert.

    Freitag, 27. Juli 2007

    Die Ursachen von "Colony collapse disorder"

    Bei uns sieht es ja noch gut aus, aber vor allen in den Staaten machen sich Imker sorgen um ihre Bienen: Sie verschwinden aus den Stöcken, lassen ihre Brut zurück, aber verendete Exemplare sind am Stock keine zu finden.
    Letztes Wochenende hatte ich die Gelegenheit, darüber mal mit einem Imker zu reden, und für ihn war die Sache nicht nur eindeutig, sondern auch höchst ärgerlich: Er, wie übrigens viele andere auch macht die Gentechnik dafür verantwortlich.
    Gentechnisch veränderte Pflanzen werden vor allem in den Staaten angebaut. Dabei wird das Genmaterial der Pflanzen so verändert, dass sie gegen Fraßinsekten resistenter sind, indem sie ein Toxin produzieren. Dieses Toxin kann nun über die Pollen auf die Biene überspringen, was zu einer direkten Vergiftung führen könnte. Indirekt kann zumindest eine Schwächung des Imunssystem durch das Toxin ausschlaggebend sein, was Parasiten und Krankheitserreger das Eindringen in den Organismus - mit tödlichen Folgen - erleichtern würde.
    Dabei sehen die Zahlen dramatisch aus: In Amerika und Kanada sind 60-80% aller Völker betroffen, mit einer nie gekannten Auswirkung auf die weltweite Situation. Sollte die Situation in Deutschland ebenfalls schlimmer werden, steht die Existenz unserer Nahrungskette auf dem Spiel. Was vielleicht nicht alle sehen wollen: Keine Bienen, keine Bestäubung. Und ohne Bestäubung gibt es in vier Jahren keine Pflanzen mehr auf der Erde, was zu einem Ende jeglichen Lebens auf der Erde führen würde.

    Das kommt davon. wenn man ohne ausreichende Tests mit Leben spielt, und meint, im globalen Rahmen Manipulationen vornehmen zu müssen, um Beträge zu erhöhen.

    Siehe dazu auch die Stellungnahme (PDF) vom Mellifera e.V..

    Kinderbilder aus Afghanistan

    Aufnahmen von Kriegen, Berichte über Terroranschläge und Gewalt lassen uns zum großen Teil kalt, zu viel wird davon im Fernsehen gebracht, und zu weit weg sind die Schauplätze, als das sie uns im sicheren Deutschland mit einem derartigen Innenminister erreichen könnten.

    Umso schockierender wirken die Bilder von Kinder eines Waisenhauses in Afghanistan.

    Der gesamte Wahnsinn des Krieges, der Gewalt und der Folter festgehalten in kindlichen Strichen, mit Buntstiften und Filzstiften.

    Quelle: Boing Boing

    vi: Meine große Texteditor-Liebe

    vi, bzw. vim und ich führen seit Jahren ein intensives Verhältnis. Er kommt überall zum Einsatz, wo ich einen Texteditor brauche, egal ob unter Unix, oder Windows. Selbst für den Mac gibt es da unterschiedliche Versionen für.

    Kurz und gut: Ohne vi/vim kann ich nicht. Was auch daran liegt, dass ich ESC :w[ENTER] zum Speichern eher verinnerlicht habe, als [STRG]+S.
    Trotzdem lasse ich mir hier nachsagen, ein oberflächlicher Typ zu sein, denn alle vi-Funktionen kenne ich nicht. Gerade, beim Programmieren einiger Scripte ist mir eine neue Funktion ins Auge gefallen: Löschen bis zu einem bestimmten Zeichen: [ESC]d/[ENTER]
    Sehr genial das. :)

    Tag des Sysadmins

    Wer sorgt dafür, dass Server laufen?
    Wer kümmert sich um die Software, um die Wehwehchen und Fehlerchen?

    Richtig: Der Sysadmin.
    Dieser komische, leicht lichtscheue Mensch, der den Tag vor der Tastatur, oder mit einem Schraubendreher an der Hardware verbringen kann.

    Heute ist System Administrator Appreciation Day, wie auch schon in den Jahren davor. Also wer etwas mit einem SysAdmin zu tun hat, kann sich ja bedanken oder ihm eine kleine Aufmerksamkeit machen. :-)

    Und ohne SysAdmin würde der Bildschirm dunkel bleiben, also bitte.

    Mensch, und ohne c0t0d0s0 und dem Powerbook Blogger hätte ichs glatt verpennt.

    Also allen SysAdmins da draußen alles Gute und einen schönes Tag!

    Umzug von flickr weitestgehend abgeschlossen

    So, nun bin ich so gut wie vollständig von flickr nach 23hq umgezogen. Zuerst wollte ich ja nicht, aber nachdem man den Filter bei flickr nicht ganz abschalten konnte, hatte ich keine Lust mehr auf die Nummer.
    Nun sind schon einige neue Alben bei 23hq von mir online, und die flickr-Badge mußte ihrem Pendant von 23hq weichen.

    Donnerstag, 26. Juli 2007

    Mittelchen abgesetzt

    Seit ein paar Monaten gehe ich ja regelmäßig ins Fitnesscenter. Dreimal die Woche ist eigentlich geplant, meistens kann ich aber zeitlich nur zweimal einhalten.
    Aber die Übungen tun mir gut: Muskeln aufbauen, Kreislauf und Ausdauer stärken. Das ergibt ein ganz neues Körpergefühl, angefangen bei Bewegungen, die kontrollierter und "geschmeidiger" sind, bis in zu einer geringeren Anfälligkeit zu schwitzen.
    Vor allem aber hat eine Blutdruckmessung heute morgen ergeben, dass mein Blutdruck auf dem Weg der Besserung ist, und ich meinen ACD-Hemmer absetzen kann. Sehr geniale Sache das. Zwar nervte mich das Mittel nicht, aber mit 31 sowas nehmen zu müssen ist nicht so ganz der Bringer.

    HP7: Gebührender Abschluß (keine Spoiler)

    Vor dem Erscheinungsdatum des letzten Harry Potter-Bandes war ich hin und her gerissen zwischen der Vorfreude, das nächste Werk von JKR in die Hände zu bekommen, und der Überlegung, dass dies der letzte Band sein würde. Kein HP mehr.
    Und dazu die Ungewißheit, wie die Serie wohl abschliessen würde.
    Deshalb konnte ich den letzten Mittelaltermarkt auch geniessen. Samstag abend wurde mir zwar ein druckfrisches Exemplar in die Hand gedrückt, aber im zweiten Kapitel hörte ich dann wegen Müdigkeit auf zu lesen.

    Gestern schloß ich den Band, und wenn ich an das Ende denke, läuft mir immer noch eine Gänsehaut über den Rücken. JKR hat, nach zwei "Kinderbüchern" richtig geniale und vielschichtige Geschichten abgeliefert, deren Wendungen kaum vorhersehbar waren.
    Und bei "Harry Potter And The Deathly Hallows" hat sie sich selber übertroffen. Es bleibt bis zum Schluß spannend und Längen hat das Buch eigentlich keine. Klar, das kommt von einem Fan, der dafür aber auch die entsprechenden Erwartungen hatte. Und diesmal ließ sich das nicht vermeiden. Zu viele Handlungsstränge waren noch offen, zu vielen Fragen mußten noch beantwortet sein.

    Der Band ist der Hammer. Und da ich versprochen habe nicht zu spoilen, werde ich das auch nicht tun. :)
    Laßt Euch aber gesagt sein, dass Ihr Euch ab Kapitel 13 Zeit nehmen solltest, das Buch komplett durchzulesen. Ich wollte danach nicht mehr aufhören.

    Die Geschichte vom eigenen Root-Server

    Schonmal über einen eigenen Server im Netz nachgedacht, also über einen, wo man auch die volle administrative Kontrolle hat?
    Ja?
    Dann schaut mal bei strcat bei, der ein paar Dinge zu bedenken gibt.

    Das sind auch genau die Dinge, die mich bisher davon abgehalten haben, einen eigenen Server zu mieten. Dabei ist der Gedanke ja schonmal ganz nett:
    Man kann seinen eigenen Webserver aufbauen, gleich einen Mailserver mitkonfigurieren. Und neben POP3/IMAP kann man auch ein Webinterface installieren.
    Aber: All das will administriert werden. Eine Firewall muß drauf, und alle Dienste, die von außen erreichbar sind, müssen entsprechend geschützt werden. Das bedeutet, dass man auf den entsprechenden Mailingslisten aktiv sein sollte, um auf den aktuellsten Stand zu bleiben. Oder am besten noch sowas wie eine security Mailingliste a la Bugtraq. Und dann haben wir über Spam-Bekämpfung noch garnicht geredet. Da müssen zusätzliche Tools installiert werden, die müssen jedes Mal geupdated werden, und wenn es hart auf hart kommen sind die Spammer einen Schritt weiter, und die nächste Spamwelle schlägt durch.

    Ärgerlich, aber so ist das im Internet heutzutage. Und da ich mich sowieso schon den ganzen Tage mit Systemadministration beschäftige, brauche ich das in meiner Freizeit nicht auch noch.

    Schäuble! wegtreten!

    Eine Online-Petition, die dafür stimmt, das Schäuble seinen Hut nimmt:
    Schaeuble! Wegtreten!

    Das tut weh



    Das tut weh
    Originally uploaded by kerstenr

    Kraß, sowas will ich nie sehen, wenn ich ins RZ komme...

    Blog: Über die Entdeckung neuer Spezies

    Sowas finde ich gut: …free your imagination… ist ein Blog, in dem neu entdeckte Tierarten beschrieben und veröffentlicht werden.

    via: powerbook_blog

    Aktuelle Beiträge

    Im happy I finally registered
    Excellent write-up. I absolutely love this site. Continue...
    https://mittenmail3.isblog.net/pick-a-winner-via-hashtag-entry-for-twitter-and-instagram-woobox-bl... (Gast) - 17. Apr, 22:03
    Just want to say Hi!
    I all the time emailed this blog post page to all...
    how to get instagram likes (Gast) - 30. Mär, 23:20
    Im happy I now signed...
    Hello, There's no doubt that your website could possibly...
    buy instagram followers cheap (Gast) - 30. Mär, 09:27
    Hallo Miau!
    Ich will einen schönen Tag wünschen, mit unseren Schmusekatzen....
    SCHLAGLOCH - 4. Apr, 14:51
    Sehe hier nut Tag und...
    Wo ist das Jahr an dem der Text geschrieben wurde?
    Gast (Gast) - 3. Mär, 20:38

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    ...wenn man trotzdem lacht
    Atari Mega ST
    Auf Arbeit
    Bloggen
    Bookmarks & Links
    BSD
    Bundeswehr
    CCC07
    Computing
    Contentmafia
    Datenschutz
    DRM
    Fahrrad
    Finanzkrise
    Fundsachen
    G8
    ... weitere
    Profil
    Abmelden
    Weblog abonnieren
    development