Twitter (was mache ich gerade?)

    Suche

     

    Credits

    Archiv

    April 2025
    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
     
     1 
     2 
     3 
     4 
     5 
     6 
     7 
     8 
     9 
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
     
     
     
     
     
     
     

    Status

    Online seit 7081 Tagen
    Zuletzt aktualisiert: 17. Apr, 22:03

    Counter & Co.

    Egoload - Verträumter Idealist
    Mein
Koordinaten auf der EgoMap:  93,2
    100% Heidnisch

    Locations of visitors to this page

    Dienstag, 3. Juli 2007

    Mittelalterlich Spectaculum in Dortmund

    Letztes Wochenende waren wir in Dortmund auf dem Fredenbaumplatz. Der obligatorische Hillermarkt stand wieder an. Einen Bericht wirds in kürze geben, wer einen Eindruck vom Lager und unserem Treiben bekommen möchte, ist herzlich eingeladen, sich das Album dazu anzusehen, und einen Kommentar zu hinterlassen.

    Kurz gesagt: Der Markt war toll, und das Wetter hat uns nicht im Stich gelassen. Am Freitag hat es zuhause noch geschüttet, aber je näher wir Dortmund kamen, desto trockener wurde es. Bis auf vereinzelte Tropfen war es dann auch trocken, und selbst am Sonntag, als Regen, Gewitter und Windböen angesagt waren, erfreuten uns die Wettergötter mit der Abwesenheit vom Himmel fallender Flüßigkeiten.
    Davon mal abgesehen war dieser Markt eine ziemlich entspannende Angelegenheit, vor allem wir Männer machten uns ein paar ruhige Stunden im Lager, während die Mädels häufiger mal über den Markt schwadronierten.
    Irgendwie hat jeder Markt seinen ganz eigenen Stil und Rythmus, und das Dortmunder Spectaculum zeichnete sich durch einen erhöhten, fröhlichen Alkoholkonsum aus. So waren die Alkvorräte, die meistens bis zum Ende halten, Freitag abend bereits aufgebraucht, und Samstag mußte nachgekauft werden.
    Entspannt auf Strohballen sitzen schauten wir den Touris (ließ: Besuchern) beim gucken zu, und amüsierten uns über einige Exemplare genauso gut, wie diese sich über uns. Es gibt aber auch Leute...
    Das Spielchen, bei jeder komischen Figur ein Pinnchen Fruchtwein einzuwerfen gaben wir zum späten Nachmittag dann auf, wir hätten den Abend nicht mehr zurechnungsfähig erlebt.

    Stimmungsmäßig waren wir alle ziemlich ausgelassen, auch wenn es diesmal alles andere als mittelalterlich oder antik zuging im Lager: Das Hauptgesprächsthema war Sex. In der Form habe ich das auch selten erlebt... ;-)

    Bei den Gängen über den Markt zeigte sich, dass die Menschen aus Dortmund und Umgebung wohl auf den Markt gewartet hatten, denn trotz schlechter Wetterprognosen rannten sie dem Veranstalter die Türen ein.
    Dieses Jahr gibt es wieder einige Neuerungen, nachdem in den letzten zwei Jahren immer mal wieder Änderungen vorgenommen wurden, sind dieses Jahr nun die Turniere weg gefallen. Bis auf ganz bestimmte Orte gibt es die nicht mehr, in Telgte wird dafür ein Drache anwesend sein. Das Teil habe ich zumindest noch nicht gesehen.

    Programmmäßig werden die Märkte immer voller, als Aktive gingen uns die teilweise gegeneinander spielenden Bands auf den Senkel. Anwesend waren an dem Wochenende Saltatio Mortis, Cultus Ferox, Reinecke, Heidenlärm und die Streuner. Teilweise traten die Gruppen parallel auf, oder parallel zu anderen Programmpunkten, was zu einem verstärkten akkustischen Chaos führte. Hier könnte es ruhig etwas leiser zugehen. Den meisten Besuchern schien es aber gefallen zu haben, naja, die Hillermärkte haben auch eher Volksfest- denn Markstimmung.

    Alles in Allem aber eine ganz runde Sache, und ich werde dieses Jahr mit einem weinenden Auge nicht nach Telgte fahren, sondern auf dem Mittelaltermarkt im Freilichtmuseum Münster zur "Langen Nacht am Aasee" aufbauen. Später mehr dazu.

    Hmm, aber den langen Bericht wirds nicht geben, das hier muß reichen. ;-)

    Umzug nach 23hq

    Ich hatte mich vor einigen ja noch gegen einen Abmarsch bei flickr ausgesprochen. Nachdem man aber trotz deaktivierbarem "Save Search" immer noch nicht alles sieht, ist mir das ganze zu albern geworden.
    Ich habe da einen pro-Account, um flickr zu unterstützen, d.h. die Firma hat meine Kreditkartennummer. Das ich volljährig bin sollte klar sein. Das nichts dagegen spricht, alle Inhalte zu sehen, ebenfalls. Aber immer noch darf ich keine Bilder sehen, die auf restricted stehen.

    Deshalb ziehe ich gerade meine Alben um, und zwar nach 23hq.com. Dort findet man mich unter, wer hätte das gedacht, https://www.23hq.com/cptsalek/.

    Das iPhone wird in Deutschland rosa. Äh, Magenta.

    Zumindest, wenn das stimmt, was heise schreibt: Das T-Mobile die exklusive Vermarktung von Apples iPhone in .de übernimmt. Ich bin gerne bei meinem derzeitigen Provider O2 und habe schon genug mit der Telekom und ihren Töchtern oder auch nicht mehr Töchtern zu tun gehabt, um mich damit nicht mehr auseinander setzen zu müssen.
    Schade, das iPhone ist technisch ein schönes Teil, aber nicht unter diesen Umständen. Also mal sehen, das gibt entweder ein K810i, ein P1i oder das N95. Nur welches? Die ersten beiden gibts bei O2 (noch nicht), und zu Nokia wollte ich eigentlich nicht mehr. Aber zugegeben, 5MP und Videoaufzeichnung bei VGA ist schon cool. *grübel*

    Montag, 2. Juli 2007

    Zusammenhang?

    Wie kommt es eigentlich, dass im faktisch am besten überwachten Land der Erde, gemeint ist Great Britain, augenscheinlich die meisten Terrorakte verübt werden? So oft wie dort hat es meines Wissens nach nirgendwo anders in Europa geknallt, oder beinahe geknallt.
    Suchen sich Terroristen die Plätze mit den meisten Kameras und anderer Überwachungs High Tech gezielt aus?

    iPhone-Autopsie

    Kaum ist Apples neues Wunderwerk, das iPhone auf dem Markt, haben es die Leute bei thinksecret.com auseinander genommen.
    Das arme Teil.

    Freitag, 29. Juni 2007

    Peinlich peinlich...

    Einer meiner Kollegen hat gerade seine Abschiedsmail herum geschickt. Ich wollte ihm darauf einfach antworten, ihm alles Gute wünschen, und das ich sehr erstaunt war, davon zu hören, dass er die Firma überhaupt verläßt.
    Ich drücke auf senden, und was fällt mir auf? Im CC steht der Verteiler *Alle Mitarbeiter*

    Herzlichen Glückwunsch Captain. Ich glaub auf den Schreck brauche ich erstmal einen Kaffee.

    Donnerstag, 28. Juni 2007

    Mittelalter am Wochenende

    Vorbereitungen auf Dortmund.

    "Ich brauch den Korb doch nicht mit einer Tüte auslegen, oder? Im Zelt ist es normalerweise doch eigentlich trocken."
    "Normalerweise würde ich Dir eigentlich recht geben."

    Mal schauen, was da am Wochenende so alles (von oben) auf uns zu kommt.

    Vorverkauf fürs CCC hat begonnen

    Endlich hat der Vorverkauf für die Tickets zum diesjährigen Chaos Communication Camp begonnen.
    Ich habe mir meines gerade erstmal geordert. :-)

    Edit: Mit Dank an netzpolitik.org, die es bemerkt haben.

    Mittwoch, 27. Juni 2007

    Die Ballade von Bilbo Baggins

    1968 war Leonard Nimoy als Mr. Spock in aller Munde. Da kam doch glatt so ein Knilch auf die Idee, mit ihm ein Video einzuspielen:

    The Ballad Of Biblo Baggins (Quicktime)

    Alternativ: Auf YouTube

    Ob der gute Mr. Nimoy das heute wohl gerne rückgängig machen würde? :D
    Ansonsten ist das ein geniales Stück. ;)

    Überraschung: Richter mit Hirn

    Laut einer heise.de-Meldung hat das Landgericht Berlin nun geurteilt, dass es für einen Forenprovider unmöglich - und vor allem nicht nötig ist - alle Beiträge zu überprüfen. Die Prüfpflicht bestehe lediglich für beanstandete Inhalte, so die Richter.

    Wer hätte das gedacht...

    Webmaster? Webdesigner? Dann ist das hier was für Dich

    Josiah Cole hat mit 19 Things NOT To Do When Building a Website einen hervorragenden Beitrag abgeliefert, was man besser lassen sollte, wenn man eine Webseite hat, und damit noch Geld verdienen möchte.
    Ich wünschte, dem würden sich mal mehr Firmen annehmen. Aber wie das im Netz so ist: Es gibt immer Alternativen.

    Hm, ab sofort werde ich Webseitenbetreibern, die dagegen "verstossen", den Beitrag zum Lesen schicken, vielleicht hilfts. Als Firefox-User mit einigen Erweiterungen nehme ich keine standardmäßig keine Flash-Seiten wahr, JavaScript ist erstmal auch aus. Und bisher gab es noch keine Firma, die einen so unersetzlichen Content hatte, dass ich nicht woanders hingehen konnte.

    So funktionieren die Gesetzesänderungen

    Spigel Online gibt einen Überblick über die anstehenden gesetzlichen Änderungen in Sachen Vorratsdatenspeicherung. Der Artikel heißt bezeichnenderweise Der Weg zum Spanner-Staat.

    Lesenswert.

    Außerdem sei auf die anstehende Sammelklage hingewiesen, bei der man sich selbst beteiligen kann. Das ganze ist kostenlos, wie der klagende Rechtsanwalt versichert. Dies kann auch schriftlich fixiert werden.

    Dienstag, 26. Juni 2007

    Zu kurz geraten?

    Warum nur habe ich das Gefühl, das bei Männern, die mit Knarren posieren, etwas zu kurz geraten ist?
    So wie z.B. ihm hier:

    Charlton Heston, Vorsitzender der NRA
     
    Jo, das ist Charlton Heston, Vorsitzender der National Rifles Association, der Lobby für freien Schußwaffenbesitz in den Staaten.

    Quelle: SPON

    Großraumbüro?

    Also wer meint, in einem Großraumbüro zu arbeiten, sollte sich mal die Fotostrecke chinesischer Werkshallen bei wired.com anschauen.

    via: Boing Boing

    Edit: Bei mir braucht die Seite zwischendurch einen Reload, sieht so aus, als würden die Bilder nicht immer geladen.

    Montag, 25. Juni 2007

    Links für den 25.06.2007

    Ich liebe gut geschriebene Open Source-Software

    Pidgin, das umbenannte Gaim, gehört ganz offenbar nicht dazu. Unter Solaris läßt es sich irgendwie mal so garnicht starten. Weder mit einem gcc, noch mit dem Sun Compiler kommt was lauffähiges dabei heraus:
    Pidgin has segfaulted and attempted to dump a core file.
    This is a bug in the software and has happened through
    no fault of your own.

    If you can reproduce the crash, please notify the developers
    by reporting a bug at:
    https://developer.pidgin.im/newticket/

    Please make sure to specify what you were doing at the time
    and post the backtrace from the core file. If you do not know
    how to get the backtrace, please read the instructions at
    https://developer.pidgin.im/wiki/GetABacktrace

    If you need further assistance, please IM either SeanEgn or
    LSchiere (via AIM). Contact information for Sean and Luke
    on other protocols is at
    https://developer.pidgin.im/wiki/DeveloperPages
    Super.

    Und vorher, beim kompilieren, das hier:

    1. Versuch: gcc

    cc1: error: invalid option `t'

    Was ist denn das? Hm, na mal schauen. Ich finde einen Thread, der Antwort bietet:
    I don't know where the -mt is coming from. There is a -mt option for
    the ia64 targeted compiler, but you seem to be using i386-solaris.
    Nein, ich bin nicht auf i386, ich bin auf Sparc. Ja, es gibt Prozessoren aus nicht Wintel-kompatiblen Architekturen. Ey boah ey!

    Also alle Makefiles editiert, -mt rausgeworfen. Führt aber zu obigem Absturz.

    2. Versuch: SUNWspro

    Beim Kompilieren erhalte ich die folgenden Fehlermeldungen:


    ../../../libtool: line 96: gcc: command not found
    ../../../libtool: line 97: gcc: command not found
    sed: -e expression #1, char 0: no previous regular expression
    sed: -e expression #1, char 0: no previous regular expression
    sed: -e expression #1, char 0: no previous regular expression
    sed: -e expression #1, char 0: no previous regular expression


    Schon recht, ich habe auch keinen gcc definiert, sondern will den cc von Sun verwenden. Was steht denn in libtool drin?


    90 # A language-specific compiler.
    91 CC="cc"
    92
    93 # Is the compiler the GNU C compiler?
    94 with_gcc=
    95
    96 gcc_dir=`gcc -print-file-name=. | sed 's,/\.$,,'`
    97 gcc_ver=`gcc -dumpversion`


    Na sowas... Sieht so aus, als hätte libtool rausgefunden, dass man keinen gcc verwendet. Nur um zwei Zeilen später sich dann Details vom nicht vorhandenen Compiler holen zu wollen. Das kann echt nicht wahr sein. *kopfschüttel*
    Ich gehe jetzt einen ordentlichen IM suchen...

    Freitag, 22. Juni 2007

    Von Null auf Brechreiz in unter fünf Minuten - Privatfernsehen hab Dank!

    Gestern abend noch kurz in die Glotze geschaut. Pro7 lief. Und da fing "Das Modell und der Freak" an. Ja, die Sendung hielt, was der Titel schon verspricht. Ein hippes Modell soll am Rande der Gesellschaft stehende Individuen wieder Salonfähig machen.
    Für viele mag das nach "Resozialisation" klingen, für mich klingt das eher nach einer Rückführung in eine im Gleichschritt marschierende Gesellschaft, dem Aufdrücken des gerechten Normenstempels.

    Und es stellt sich die Frage, wo die Produzenten Menschen her bekommen, die sich so erniedrigen lassen. Die Produzenten haben ihn doch schon ausgesucht, um eine bestimmte Reaktion hervorzurufen. Sowas wie eine perverse Faszination, ein solches Exemplar zu betrachten.

    Das erste Kurzinterview habe ich dann schon nicht ausgehalten:
    "Wo wird man als Mann wie ich schonmal von so einer Frau wahrgenommen und sogar angesprochen", spricht er halb aufgelöst und gerührt in die Kamera.
    Und ich möchte ihm entgegen schreien: "Hallo? Hast Du ein Rad ab? Die Frau spricht nicht mit Dir, weil sie Dir einen Gefallen tun will. Die wird dafür bezahlt. Und sie kommt dafür ins Fernsehen. Sie kann ihr Gesicht zeigen, und ihren Körper. Und hoffen, danach in einer anspruchsvolleren Sendung arbeiten zu können."

    Ich halts nicht aus, die völlig gesellschaftsverblödenden Konformitätssendungen.
    SPOn bezeichnet das übrigens als TV-Zirkus. Auch sehr schön (und lesenswert).

    flickr: Zensur in Deutschland

    Die Inhalte des "flickr Censorship"-Zwischenfalls sind wahrscheinlich hinlänglich bekannt, deshalb werde ich hier nichts mehr dazu schreiben. Wer möchte, kann mal danach googlen.

    Es entbehrt nicht jeglicher Ironie, das Deutschland sich bei flickr nun mit Staaten in einem Satz genannt sieht, die für ihre mangelnde Meinungsfreiheit bekannt sind. Aber ist das umgekehrt verwunderlich?
    Seitdem Deutschland das Internet erkannt hat, und einige sich überlegt haben, dass es einen "rechtsfreien", quasi anarchistischen Raum nicht geben darf, selbst wenn der eher virtuell ist, hat es die ärgerlichsten und auch witzigsten Gerichtsurteile gegeben.

    Z.B. haben wir da das "Heise Foren-Urteil, oder auch die Mitstörerhaftung. Wobei beides zusammengehört, da man als Anbieter einer digitalen Dienstleistung verloren hat, sobald ein Kunde irgendwas gemacht hat, was man als ungesetzlich/sittenwidrig bezeichnen könnte.
    Wenn also ein Kunde eine "Störung" verursacht, ist man als Anbieter ein "Mitstörer" und kann in die Pflicht genommen werden. "Mitstörer" ist natürlich frei definiert, also ist es im Auge des Anklägers, und des Gerichts.
    Nun hat die jüngste Geschichte erwiesen, das staatliche Rechtsorgane nicht qualifiziert sind, über Technik zu richten. Wir haben also eine Rechtssprechung, die völlig an der Realität vorbei ist, und die praktisch Anbieter mit einem Bein ins Kittchen steckt.

    Vor dem Hintergrund kann ich flickrs Reaktion schon verstehen, da nicht auszuschliessen ist, dass die Firma über kurz oder lang einen auf den Deckel bekommt. Es gibt große Schreiereien über YouTube, über Bilder, Multimedia-Handies, Gewaltorgien, Killerspiele...
    Warum solls dabei nicht auch einen Bilderhoster treffen, der von der Manpower her garnicht in der Lage sein kann, jedes Bild einzeln zu prüfen? Was auch garnicht Sinn der Sache sein kann, dass ein Anbieter sowas tut. Also versichert man sich doppelt: Als Kunde muß ich meine eigenen Bilder raten, und in sensiblen Ländern wird erstmal ein Filter geschaltet, der möglicherweise(!) fragliche Inhalte erstmal wegzensiert.

    Natürlich sind deutsche flickr-User die Leidtragenden. Das eigentliche Ärgerniss ist aber nicht flickr, sondern eine abstruse Rechtssprechung.

    Law Wars V: The Copyright-Lobby strikes back

    Während der heißen Phase des G8-Gipfels war es mit anderen Themen hier in diesem Blog recht mau bestellt. Vor allem bei meinem "Lieblingsthema Urheberrecht" herrschte Stille. Da haben wohl einige Parteien die Zeit für sich genutzt...

    Sie haben "nachgedacht". Wobei "nachdenken" bei einigen wohl bedeutet, dass sie sich überlegen, wie sie möglichst viel Geld scheffeln. Zumindest kommt der Eindruck auf, wenn ich mir die Idee zum Broadcast Right anschaue.
    Also beim Urheberrecht sind sich ja fast alle einig: Wer etwas erschafft, der hat das Urheberrecht dafür, und beauftragt in Folge vielleicht irgendeine Organisation mit der Wahrung seiner Interesse. Oder aber man tritt das Urheberrecht an irgendwelche Verleger und so ab.

    Neu ist die Idee bei obigem Vorschlag: Demnach geht das Urheberrecht auf denjenigen über, der das Machwerk weiter verbreitet. Die Inhalte meines Weblogs stehen ja unter der Creative Commons und können recht frei verwendet werden. Dies ist auch ausdrücklich erwünscht. ("Spread the word.")
    Wenn nun, sagen wir mal ein Radiosender, auf die Idee kommt, einen meiner Beiträge zu bloggen, hätte nach dem Broadcast Right der Sender das Urheberrecht. Und könnte mich als Urheber dazu zwingen, die Creative Commons-Lizenz zu entfernen.

    Coole Nummer...

    Aktuelle Beiträge

    Im happy I finally registered
    Excellent write-up. I absolutely love this site. Continue...
    https://mittenmail3.isblog.net/pick-a-winner-via-hashtag-entry-for-twitter-and-instagram-woobox-bl... (Gast) - 17. Apr, 22:03
    Just want to say Hi!
    I all the time emailed this blog post page to all...
    how to get instagram likes (Gast) - 30. Mär, 23:20
    Im happy I now signed...
    Hello, There's no doubt that your website could possibly...
    buy instagram followers cheap (Gast) - 30. Mär, 09:27
    Hallo Miau!
    Ich will einen schönen Tag wünschen, mit unseren Schmusekatzen....
    SCHLAGLOCH - 4. Apr, 14:51
    Sehe hier nut Tag und...
    Wo ist das Jahr an dem der Text geschrieben wurde?
    Gast (Gast) - 3. Mär, 20:38

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    ...wenn man trotzdem lacht
    Atari Mega ST
    Auf Arbeit
    Bloggen
    Bookmarks & Links
    BSD
    Bundeswehr
    CCC07
    Computing
    Contentmafia
    Datenschutz
    DRM
    Fahrrad
    Finanzkrise
    Fundsachen
    G8
    ... weitere
    Profil
    Abmelden
    Weblog abonnieren
    development