Twitter (was mache ich gerade?)

    Suche

     

    Credits

    Archiv

    April 2025
    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
     
     1 
     2 
     3 
     4 
     5 
     6 
     7 
     8 
     9 
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
     
     
     
     
     
     
     

    Status

    Online seit 7076 Tagen
    Zuletzt aktualisiert: 17. Apr, 22:03

    Counter & Co.

    Egoload - Verträumter Idealist
    Mein
Koordinaten auf der EgoMap:  93,2
    100% Heidnisch

    Locations of visitors to this page

    Donnerstag, 24. April 2008

    Schwierig?

    Manchen von uns scheint die Installation eines Compilers wohl nicht zuzumuten sein. Komisch, ich dachte immer die größte Zahl der User da draußen könnte mit den Dingern garnichts anfangen, und würde sie deshalb auch nicht vermissen.
     
    Ach es geht um Project Indiana. Eine LiveCD inklusive Installer, also max. 700MB. Wenn ich mal davon ausgehe, das Suns eigener Compiler (SUNWspro) mit einer IDE daher kommt und deshalb installiert um die 1,2GB auf die Waage bringt weiß ich, warum keiner dabei. Dafür bin ich mir ziemlich sicher, daß bei der OpenSolaris Developer Edition einer dabei ist (gcc, um genau zu sein).
     
    Achja, und laut laut Projekt hat eine Developer Preview den folgenden Nutzen:
    is intended for developers to try, test, and provide feedback.

    Das Wörtchen Developer bezeichnet also weniger eine Toolauswahl als vielmehr eine Zielgruppe. Um nicht zu sagen: Diese Software ist für Benutzer nicht zu gebrauchen.
     
    Eigentlich komisch, daß Unix-Hackern solche Details entgehen sollten. Oder bin ich hier nur in so eine Linux-basht-alles-Geschichte geraten?

    Donnerstag, 17. April 2008

    Wenn im Netz die richtigen Dinge zusammen kommen wird es komisch

    Man nehme:
    • Die Mitgliedschaft in einer Mailingliste
    • Spam
    • Eine Abwesenheitsnotiz

     
    Dabei heraus kommt dann sowas:
    Subject: Abwesenheitsnotiz: Doping fur Ihr bestes Stuck
     
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wir haben Betriebsferien bis zum 30.04.2008.
    Ab dem 1. Mai sind wir wieder für Sie da.

    Was er wohl macht, wenn aus dem Urlaub wiederkommt, da bestellen? Oder rot anlaufen, weil er feststellen muß, daß sein Abwesenheitsagent auf eine Mail reagiert hat, die per Spam über eine Mailingliste kam? Wo ein solcher Abwesenheitsagent eigentlich weder auf derartige Mails noch auf Mailinglisten antworten sollte? Vor allem, weil mein Spamfilter die eigentliche Nachricht gefiltert hat.
    Ja, ich weiß, manchmal habe ich einen komischen Humor.

    Montag, 14. April 2008

    Ich bin Wasser?


    Your Element Is Water

    A bit of a contradiction, you can seem both lighthearted and serious.
    That's because you're good at going with the flow - but you also are deep.

    Highly intuitive, you tune in to people's emotions and moods easily.
    You are able to tap into deep emotional connections and connect with others.

    You prefer a smooth, harmonious life - but you can navigate your way around waves.
    You have a knack for getting people to get along and making life a little more peaceful.

     
    Jetzt bin ich mal gespannt, ob noch irgendwo Platz für Erde ist, dann habe ich alle Elemente beisammen... ;-)

    Sonntag, 13. April 2008

    Der würdige Ausklang eines Sonntag abends

    Ein dutzend Kerzen erhellen unser Wohnzimmer, die gekippten Fenster lassen frische Luft herein. Der Musikserver spielt eine erlesene Auswahl ruhiger, chilliger bis spirituell beeinflußter Musikstücke, eine bunte Mischung zwischen Folk, Harfenmusik bis hin zu Ambient.
    Heute abend gab es Rouladen, mal anders gefüllt mit Gurken, Zwiebel- und Käsestückchen. Echt lecker, und dank Römertopf und einer guten Rotweinsoße schön saftig. Dazu natürlich Kerzenschein und ein Gläßchen Rotwein.
    Die Flasche ist mittlerweile leer, die Katzen liegen hier schlafend neben uns und meine Freundin ist auch schon weg gedämmert. Also lausche ich hier noch den Klängen aus den Boxen und genieße die letzten Tropfen des Weins.
    So kann sich das wirklich sehen lassen! :-)

    Donnerstag, 10. April 2008

    Errata for "Compiling lua-5.1 on Solaris"

    Please note that there's an error in the article Compiling lua-5.1 on Solaris I wrote this morning: In the ./src/Makefile the statement ${MYCFLAGS} has to remain untouched, otherwise lua will lack some functionality (such as io.popen).
    I fixed the error in the article but thought I let you know anyway, for all you feedreaders who might miss this change.

    Compiling lua-5.1 on Solaris

    I just compiled Lua-5.1.3 on Solaris 10/Sparc. It's not that difficult because Lua has been written entirely in ANSI C. The first problem I encountered was the compiler being used, /usr/sfw/bin/gcc. The machine didn't have another one. The compliation process failed while trying to build the lua executable and complained about something wrong in the systems header files:
    
    ranlib liblua.a
    gcc -O2 -Wall -DLUA_USE_POSIX -DLUA_USE_DLOPEN   -c -o lua.o lua.c
    In file included from /usr/include/sys/signal.h:34,
                     from /usr/include/signal.h:26,
                     from lua.c:8:
    /usr/include/sys/siginfo.h:259: error: parse error before "ctid_t"
    /usr/include/sys/siginfo.h:292: error: parse error before '}' token
    /usr/include/sys/siginfo.h:294: error: parse error before '}' token
    /usr/include/sys/siginfo.h:390: error: parse error before "ctid_t"
    /usr/include/sys/siginfo.h:392: error: conflicting types for `__proc'
    /usr/include/sys/siginfo.h:261: error: previous declaration of `__proc'
    /usr/include/sys/siginfo.h:398: error: conflicting types for `__fault'
    /usr/include/sys/siginfo.h:267: error: previous declaration of `__fault'
    /usr/include/sys/siginfo.h:404: error: conflicting types for `__file'
    /usr/include/sys/siginfo.h:273: error: previous declaration of `__file'
    /usr/include/sys/siginfo.h:420: error: conflicting types for `__prof'
    /usr/include/sys/siginfo.h:287: error: previous declaration of `__prof'
    /usr/include/sys/siginfo.h:424: error: conflicting types for `__rctl'
    /usr/include/sys/siginfo.h:291: error: previous declaration of `__rctl'
    /usr/include/sys/siginfo.h:426: error: parse error before '}' token
    /usr/include/sys/siginfo.h:428: error: parse error before '}' token
    /usr/include/sys/siginfo.h:432: error: parse error before "k_siginfo_t"
    /usr/include/sys/siginfo.h:437: error: parse error before '}' token
    In file included from /usr/include/signal.h:26,
                     from lua.c:8:
    /usr/include/sys/signal.h:85: error: parse error before "siginfo_t"
    In file included from lua.c:8:
    /usr/include/signal.h:111: error: parse error before "siginfo_t"
    /usr/include/signal.h:113: error: parse error before "siginfo_t"
    make[2]: *** [lua.o] Error 1
    make[2]: Leaving directory `/opt/gad/sources/lua-5.1.3/src'
    make[1]: *** [solaris] Error 2
    make[1]: Leaving directory `/opt/gad/sources/lua-5.1.3/src'
    make: *** [solaris] Error 2
    
    I changed the Makefile in ./src/Makefile to use Suns own compiler located in /opt/SUNWspro/bin/cc.
    BTW: If you never tried Sun Studio just give it a try, I can really recommend it! (Unless you have some crappy OSS package that relies on gcc.)
     
    After this the compile itself was fine, but I had trouble installing the files. According to the error message Solaris' install can't handle several files at once:
    
    cd src && install -p -m 0755 lua luac /usr/ucb/bin
    usage: install [options] file [dir1 ...]
    make: *** [install] Error 2
    
    Well, there's an easy solution here, too: There are two installs available, one in /usr/sbin, and the other one being the BSD compatible in /usr/ucb. The last one nearly works, all you have to do is to remove the -p flag given in the install:-section of the top level Makefile.
     
    Here are the changes I made to both Makefiles contained in the package. I used diff -c to create them. The first block is the original package, the second block lists my changes, given in the context they appear:
    
    # diff -c lua-5.1.3/Makefile lua-5.1.3-solaris/Makefile
    *** lua-5.1.3/Makefile  Thu Jan 17 18:53:37 2008
    --- lua-5.1.3-solaris/Makefile  Thu Apr 10 09:14:31 2008
    ***************
    *** 23,33 ****
      # How to install. If you don't have "install" (unlikely) then get install-sh at
      #     http : / / dev.w3.org/cvsweb/libwww/config/install-sh
      # or use cp instead.
    ! INSTALL_EXEC= $(INSTALL) -p -m 0755
    ! INSTALL_DATA= $(INSTALL) -p -m 0644
    
      # Utilities.
    ! INSTALL= install
      MKDIR= mkdir
    
      # == END OF USER SETTINGS. NO NEED TO CHANGE ANYTHING BELOW THIS LINE =========
    --- 23,33 ----
      # How to install. If you don't have "install" (unlikely) then get install-sh at
      #     http : / / dev.w3.org/cvsweb/libwww/config/install-sh
      # or use cp instead.
    ! INSTALL_EXEC= $(INSTALL) -m 0755
    ! INSTALL_DATA= $(INSTALL) -m 0644
    
      # Utilities.
    ! INSTALL= /usr/ucb/install
      MKDIR= mkdir
    
      # == END OF USER SETTINGS. NO NEED TO CHANGE ANYTHING BELOW THIS LINE =========
    
    And this is for ./src/Makefile:
    
    # diff -c lua-5.1.3/src/Makefile lua-5.1.3-solaris/src/Makefile
    *** lua-5.1.3/src/Makefile      Sat Jan 19 20:37:58 2008
    --- lua-5.1.3-solaris/src/Makefile      Thu Apr 10 09:08:11 2008
    ***************
    *** 7,14 ****
      # Your platform. See PLATS for possible values.
      PLAT= none
    
    ! CC= gcc
    ! CFLAGS= -O2 -Wall $(MYCFLAGS)
      AR= ar rcu
      RANLIB= ranlib
      RM= rm -f
    --- 7,14 ----
      # Your platform. See PLATS for possible values.
      PLAT= none
    
    ! CC= /opt/SUNWspro/bin/cc
    ! CFLAGS= -xtarget=ultra3 -xarch=v8 -xO3 $(MYCFLAGS)
      AR= ar rcu
      RANLIB= ranlib
      RM= rm -f
    
    Please note that you might be interested in changing CFLAGS to something specific for your environment, especially if you're compiling for amd64/x86 (-xtarget=opteron). The settings I used should work on most modern Sun HW, e.g. everything with a UltraSparcIII CPU or newer. -xarch=v8 creates a 32 Bit binary without much optimization in regard of the CPUs chipset.
     
    Edit: And here's the standard diff, for those of you how don't like the format used above:
    
    # diff lua-5.1.3/Makefile lua-5.1.3-solaris/Makefile
    26,27c26,27
    < INSTALL_EXEC= $(INSTALL) -p -m 0755
    < INSTALL_DATA= $(INSTALL) -p -m 0644
    ---
    > INSTALL_EXEC= $(INSTALL) -m 0755
    &gt; INSTALL_DATA= $(INSTALL) -m 0644
    30c30
    < INSTALL= install
    ---
    > INSTALL= /usr/ucb/install
    # diff lua-5.1.3/src/Makefile lua-5.1.3-solaris/src/Makefile
    10,11c10,11
    &lt; CC= gcc
    < CFLAGS= -O2 -Wall $(MYCFLAGS)
    ---
    > CC= cc
    &gt; CFLAGS= -xtarget=ultra3 -xarch=v8 -xO3 $(MYCFLAGS)
    
    Please note that again, lua-5.1.3-solaris is the directory containing the source tree with my changes.
     
    Errata: I accidentaly removed the $MYCFLAGS statement from CFLAGS in the original ./src/Makefile. This disables several features which are required for Lua to work. Make sure you leave ${MYCFLAGS} intact!

    Mittwoch, 9. April 2008

    Amerikas Vizepräsident findet, Washington sei satanisch...

    Ist das wirklich eine Weltmacht? Haben die eine Armee? Und Atomwaffen?
    Und dann sowas? Ist heute der Tag der Bekloppten, oder sowas?
     
    Edit: Oh, es gibt da noch mehr von.
     
    Jetzt weiß ichs wieder, das hat mit dem Tag heute nichts zu tun, das ist der Dauerzustand.

    Kleines Mitmach-Rätsel

    Was seht Ihr in der Reflexion der Sonnenbrille auf diesem Bild hier?
     
    via Fefe.

    Shell-Benutzung: Manchmal gehts am Ziel vorbei

    In meiner Bookmark-Sammlung befindet sich ein Artikel mit dem schönen Titel UNIX tips: Learn 10 good UNIX usage habits. Den habe ich mir gerade mal zur Gemüte geführt, und einige nette Dinge entdeckt. So könnte ich mir in der Tat mal angewöhnen, massenweise Verzeichnisse mit einer mkdir -p a/b/{b1,b2,b3} Konstruktion anzulegen.
    Bei einigem mehr hat mich der Autor dann aber doch eher verwirrt. Wo ist die Sinnhaftigkeit, in der Shell, also bei der Eingabe, mit logischen Operatoren zu arbeiten. Bevor ich irgendwas in der Richtung von befehl1 && befehl2 eingegeben habe, bin ich mit befehl1[Enter] schneller und vor allem sicherer am Ziel. Ich gewinne mit logischen Operatoren also nichts, außer, dass ich im Fehlerfalle mehr eingeben muß - unnötig. Es mag zwar nicht so elegant aussehen, aber dafür viel pragmatischer.
    Genauso wenig Sinn macht der Einsatz vom Backslash, um lange Zeilen in mehrere kleine zu zerlegen - vor allen, wenn ich mehrere Befehle auf einmal verwenden will, wie das Beispiel zeigt. Wenn ich hingegen in einer komplexen Konstruktion wie einer Schleife bin, ist es eh egal, dann handhabt die Shell sowas ganz alleine.
    Die Beispiele zu xargs hingegen sind gut, und vor dem Mißbrauch von cat kann eh nicht oft genug gewarnt werden. ;-)

    Dienstag, 8. April 2008

    Online-Petition gegen den Anbau von Genweizen

    Durch Karmakonsum bin ich gerade auf folgende Aktion gestossen: Das Umweltinstitut München e.V. demonstriert mit einer eMail-Kampagne gegen einen geplanten Freilandversuch der Universität Rostock. Diese will an zwei Standorten zwei Jahre lang genmanipuliertes Getreide ausbringen.
     
    Auf der Aktionsseite liefert das Umweltinistitut bereits eine Reihe von Gründen gegen diesen Versuch, mir fällt da zusätzlich noch ein:
    • Es gibt keinen stichhaltigen Grund, genmanipuliertes Getreide anzubauen. Die traditionell gezüchteten Arten sind ausdauernd genug und könnten bei entsprechendem Einsatz weltweit den Hunger stillen.
    • Genmanipulierte Sorten unterliegen Patenten und anderen Ansprüchen ihrer Hersteller und Entwickler. Dies führt interessierte Landwirte letzten Endes in eine Abhängigkeit, da die weitere Züchtung und die Aussaat von durch Anbau gewonnener Samen vertraglich untersagt ist.
    • Durch Vertragsbindung werden traditionelle Arten vom Markt verdrängt.
    • Zur Kontaminierung traditionellen Getreides kommt es selbst bei größen Abständen zu anderen Feldern - selbst 150m haben sich in der Vergangenheit als nicht ausreichend erwiesen.
    .
     
    Also: Mitmachen!

     
    via: Karmakonsum

    Montag, 7. April 2008

    Religiöse Angst

    Ich bin ja der Meinung, daß die größte Triebfeder in unserer Zivilisation die Angst ist. Egal ob es die Angst vor Arbeitslosigkeit, gesellschaftlicher Ausgrenzung oder dergleichen ist - fast alle Handlungen der meisten Menschen sind durch Angst motviert.
    Interessanterweise ist das vor allem bei religiösen Menschen der Fall - wo man eigentlich sagen sollte, das der Glaube ein starker Rückhalt für diese Menschen ist. In der Praxis erlebe ich das anders, hier ist ein anderer Glaube ein Grund, jemanden auszugrenzen.
     
    Ein Beispiel dazu gibt es in den Staaten, wo die Abgeordnete(!) Monique D. Davis aus Illinois folgendes zu einem Atheisten sagte:
    It’s dangerous to the progression of this state. And it’s dangerous for our children to even know that your philosophy exists!

     
    Kurz übersetzt: Sie [gemeint ist eine atheistische Weltanschauung] ist gefährlich für die Entwicklung dieses Staates. Und es ist gefährlich für unsere Kinder zu wissen, dass so eine Philosophie überhaupt existiert..
     
    Wow! Ich verstehe es nicht! Wenn man als Mensch glaubt, wirklich glaubt, dann hat man sowas doch nicht nötig, oder? Ich meine glauben hat etwas mit Vertrauen zu tun, sowohl in die Dinge, an die ich glaube, wie auch an mich selbst als Gläubigen. Denn letzten Endes ist es mein Glaube, und zu dem sollte ich stehen können.
    Was wir hier im Beispiel sehen, ist aber was ganz anderes. Für eine eiskalte Gänsehaut empfehle ich das MP3. Ich glaube das nennt man Haß, was man in der Stimme der guten Frau Abgeordnete erkennen kann.
     
    Quelle: Simple Abnormality: From the friendly Atheist (Englisch)

    Aktuelle Beiträge

    Im happy I finally registered
    Excellent write-up. I absolutely love this site. Continue...
    https://mittenmail3.isblog.net/pick-a-winner-via-hashtag-entry-for-twitter-and-instagram-woobox-bl... (Gast) - 17. Apr, 22:03
    Just want to say Hi!
    I all the time emailed this blog post page to all...
    how to get instagram likes (Gast) - 30. Mär, 23:20
    Im happy I now signed...
    Hello, There's no doubt that your website could possibly...
    buy instagram followers cheap (Gast) - 30. Mär, 09:27
    Hallo Miau!
    Ich will einen schönen Tag wünschen, mit unseren Schmusekatzen....
    SCHLAGLOCH - 4. Apr, 14:51
    Sehe hier nut Tag und...
    Wo ist das Jahr an dem der Text geschrieben wurde?
    Gast (Gast) - 3. Mär, 20:38

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    ...wenn man trotzdem lacht
    Atari Mega ST
    Auf Arbeit
    Bloggen
    Bookmarks & Links
    BSD
    Bundeswehr
    CCC07
    Computing
    Contentmafia
    Datenschutz
    DRM
    Fahrrad
    Finanzkrise
    Fundsachen
    G8
    ... weitere
    Profil
    Abmelden
    Weblog abonnieren
    development